Weidmannssprache

Weidmannssprache
Weidmannssprache,
 
die Jägersprache.

* * *

Weid|manns|spra|che, die (Jägerspr.): Sprache, Jargon der Jäger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weidmannssprache — Weidmannssprache, die Sprache der Weidmänner (Jäger), begreift die besondern Benennungen und Bezeichnungen, die schon seit alters her bei der Jägerei üblich sind, und die nach und nach sich ausbildeten, als diese zur Kunst wurde und zunftartig… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weidmannssprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagd — Jagd, das Aufsuchen, Verfolgen und Aneignen des Wildes, bildet auf einer gewissen niedern Stufe der Entwickelung die Hauptbeschäftigung ganzer Völker (Jägervölker). Die Raubtiere werden gejagt, um sich vor ihren Angriffen zu schützen und die Haut …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Ritter von Dombrowski — (* 7. September 1862 auf Schloss Ullitz in Böhmen; † 13. Dezember 1917 in Graz) war ein böhmischer Jäger und Schriftsteller. Er wurde als Sohn des habsburgischen Hofjagdmeisters und Jagdschriftstellers Raoul von Dombrowski geboren und trat 1878… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst von Dombrowski (Schriftsteller) — Ernst Ritter von Dombrowski (* 7. September 1862 auf Schloss Ullitz in Böhmen; † 13. Dezember 1917 in Graz) war ein böhmischer Jäger und Schriftsteller. Er wurde als Sohn des habsburgischen Hofjagdmeisters und Jagdschriftstellers Raoul von… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägersprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”